LINKS
Unsere Blogs und externe Medienseiten:
Fotos von Wolf bei der Agentur neuebildanstalt (Suchwort Wichmann) und bei Kahuna-Sport. Wolfs bebildertes Azoren-Tagebuch von der Greenpeace Ocean Defenders-Tour im Frühjahr 2006. Und Fotos von uns beiden in der Küstenfotodatenbank (Nachnamen als Suchbegriff eingeben).Blog - Gesellschaft, Integration, Nachhaltige Entwicklung
Blog - Eigenes, Umwelt & Forschung, Nachhaltige Entwicklung
Youtube-Kanal infobild
Twitter-Konto ibis_infobild
Unsere Partner und Freunde:
Krosnoff-Media
Schnittlust
Hamburggalerie
ecoaid.de
hydra-institute.com
tordas.de
taucher-technik.de
Aus green.tv-Zeiten:
greenfilm.eu
bruno-schmidt-design.de
tapete.tv
sarahsandring.com
!BAUSTELLE: Die folgenden Links werden noch überprüft und aktualisiert!
Biologie, Umwelt, Tier- und Naturschutz
Aktion Fischotterschutz - Fischotterzentrum in Hankensbüttel, Projekte zum Schutz des Lebensraumes von FischotternAthenaweb: Wissenschaftliche Filme über Forschung in Europa, Registrierung nötig (Englisch)
BfN: Bundesamt für Naturschutz
BfG: Bundesanstalt für Gewässerkunde
BMBF: Bundesministerium für Bildung und Forschung
BMU: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
BSH -Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie: Meeresmessdaten, Seekarten
BUND - Bund für Umwelt- und Naturschutz
Deepwave - Schutz der Hoch- und Tiefsee, Mangrovenwiederaufforstungsprojekt Mangreen
DGL - Deutsche Gesellschaft für Limnologie: Vereinigung von Fachleuten, die Binnengewässer untersuchen
DGM - Deutsche Gesellschaft für Meeresforschung
Dolphin-Fund Deutschland: Partnerschaft für die nachhaltige Entwicklung von Meer und Küste, für eine lebensfähige Zukunft von Schweinswal und Co.
EAAM - European Association for Aquatic Mammals (Europäische Meeressäuger-Vereinigung, Englisch)
ECS - European Cetacean Society (Europäische Gesellschaft für die Erforschung der Wale und anderer Meeressäuger, Englisch)
EUCC - Die Küsten Union Deutschland: Integriertes Küstenzonenmanagement, zukunftsfähige, umweltgerechte Entwicklung der Küstenzonen, Magazin Meer & Küste - Die Ostsee und Veranstaltungskalender Ostseeküste für Neugierige mit der Initiative Dolphin-Fund: Mehr Aufmerksamkeit für Küste und Meer und mit der Küstenschule
Fraunhofer-Gesellschaft - angschlossen sind 56 Institute, die sich angewandten Forschungsthemen widmen
GLOBEC-Deutschland: Interdisziplinäres Verbundprojekt deutscher Meeresforschungsinstitute über das Zusammenspiel von Phytoplankton, Zooplankton und Fischen (Englisch)
GSM - Gesellschaft zum Schutz der Meeressäugetiere
Greenpeace - Umweltschutzorganisation
Green.tv : Umweltfilme und Filme über Umweltprojekte aus der ganzen Welt (Englisch), jetzt auch auf Deutsch: www.green.tv/de .
Green.tv/de-Blog: Jeder kann Wünsche äußern und über das Gree.tv-Angebot diskutieren
Helmholtz-Gemeinschaft: Forschungsinformationen aus den 15 Großforschungszentren in Deutschland
ICES - International Council for the Exploration of the Sea (Englisch)
IFAW - International Fund for Animal Welfare, Schutz von Wild- und Haustieren
Verein Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur
Leibniz-Gemeinschaft: 83 Forschungszentren in Deutschland mit großem Spektrum an Forschungszweigen
Max-Planck-Gesellschaft: Informationen aus den mehr als 80 Forschungsinstituten unterschiedlichster Ausrichtung
Nabu - Naturschutzbund, Naturinformationszentren
Natural History Museum London (Englisch)
Planktongruppe des Naturwissenschaftlichen Vereins Hamburg
Reasearch-TV: Wissenschaftsfilme aus der ganzen Welt (Englisch)
Robin Wood e.V.: Umweltschutzorganisation
Schutzstation Wattenmeer: Umweltschutzorganisation mit Infozentren und Umweltbildungsangebot im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer
Smithonian National Museum of Natural History
SPICOSA: EU-Projekt zur Integration von Wissenschaft und Politik für eine nachhaltige Küstenentwicklung
UBA: Umweltbundesamt, wissenschaftliches Zentrum des Bundsumweltministeriums für den Schutz der Umwelt und des Menschen vor schädlichen Einflüssen, Umweltdaten, Informationen, Service
Vdbiol: Verband deutscher Biologen und biowissenschaftlicher Fachgesellschaften
VDG: Vereinigung Deutscher Gewässerschutz, erstllt Lehr- und Infomaterial über den Gewässerschutz
Waldwissen: Informationsportal mehrerer forstlicher Forschungsanstalten zu allen Themen von Ökologie und Schutz bis Waldbewirtschaftung
WAC (World Association of Copepodologists): Zusammenschluss von Copepodenforschern, Copepoden sind Kleinkrebse, die alle Meere, alle Binnengewässer und die Gewässerböden der Welt bewohnen und auch als Insekten des Meeres bezeichnet werden
WSPA: Welttierschutzgesellschaft
WWF: World Wide Fund for Nature, Naturschutzorganisation, die sich hauptsächlich mit Natur- und Artenschutz beschäftigt
Geowissenschaften
Edelsteine: Informationen der International Colored Gemstone AssociationSchleswig-Holsteinisches Eiszeitmuseum: Bernstein, Fossilien, Steinzeitwerkstatt
Geoberg: interaktive Plattform für Geologie und Bergbau
Geo-Leo - Literatur-Suchmaschine für Geo- und Montanwissenschaften
Geologie-Informationen von und für Hobby-Geologen
Geowörterbuch: Boden, Geographie, Geologie, Hydrologie, Klima u.a. (!Link ist zurzeit gestört!)
Gesellschaft für Geschiebekunde: Geschiebe sind von Gletschern transportierte Steine und Felsen
Gesellschaft für Geschiebekunde - Sektion Ostholstein
Geosites: Datenbank und Informationen über geologisch interessante und schützenswerte Örtlichkeiten
Geoworld - Informationsportal Geographie
Gesteine und Geschiebe
Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL) in Leipzig hat den 12-Bändigen Nationalatlas Deutschland mit Themenkarten zu Gesellschaft, Umwel und Wirtschaft erarbeitet und bietet im Internet Karten zu aktuellen Themen an: Nationalatlas-aktuell
Mineralogisches Museum der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Mineralienatlas: Geologie, Mineralien, Paläontologie
Naturwissenschaftlicher Verein Hamburg: Geologie, Höhlen, Geschiebe, Paläontologie, biologische Mikropräparate
Energie
BINE FördermittelinformationenBINE Publikationen
Bund der Energieverbraucher
BWE e.V. (Bundesverband Windenergie)
DGS e.V. (Deutsche Gesellschaft für Sonnernenergie)
Energieportal24: Plattform für alternative Energien
Internetportal Sonnenenergie
Nachwachsende Rohstoffe: Informationen über die Verwendung nachwachsender Rohstoffe als Treibstoffe, Verpackungsmaterialien, usw.
Infoseite Solarenergie: Photovoltaik, Solarthermie, Preise und Wirtschaftlichkeit, Finanzierung und Förderung
Gesundheit
Alzheimer Forschung Initiative e.V.Arznei-Telegramm: verlässliche, unabhängige Daten über Arzneimittel
BAUA: Bundesanstalt für Arbeitschutz und Arbeitsmedizin
DKFZ (Deutsches Krebsforschungszentrum)
Friedrich-Loeffler-Institut für Tiergesundheit
Gebärmutterhalskrebsinformationen (ECCA - European Cervical Cancer Association)
Krebsinformationsdienst des DKFZ
Paul-Ehrlich-Institut: Zulassungs- und Prüfbehörde für biologische Arzneimittel wie Sera, Impfstoffe, Gewebezubereitungen, Allergene, usw.
Robert-Koch-Institut: Krankheitsüberwachung und -vorbeugung, Frühwarnsystem gegen die Ausbreitung von ansteckenden Krankheiten
Wissensplattform Gesundheit Universität Hamburg: Medizinische Studien verstehen, Ärzt/-innen die richtigen Fragen stellen
Meeres- und Umwelt-Forschungsinstitute
AWI - Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (Helmholtz-Gemeinschaft) mit den Standorten Bremerhaven, BAH - Biologische Anstalt Helgoland, Wattenmeerstation Sylt, Forschungsstelle PotsdamBFAFi - Bundesforschungsanstalt für Fischerei, Hamburg
Forschungsinstitut Senckenberg, Abteilung für Meeresforschung
Hydra-Institute: Zusammenschluss privater Lehr- und Forschungsinstitute
ICBM - Institut für Chemie und Biologie des Meeres der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg mit der Meeresforschungsstation Terramare in Wilhelmshaven
IFM-GEOMAR - Leibniz-Institut für Meeresforschung an der Christian-Albrechts-Universität Kiel
IGB - Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei
IOW - Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde
HZG: Helmholtz-Zentrum Geesthacht für Matrialforschung und Küstenforschung (ehemals GKSS)
IHF Hamburg, Institut für Hydrobiologie und Fischereiwissenschaft, Universität Hamburg
Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie Bremen
Max-Planck-Institut für Meteorologie Hamburg
UFZ - Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung Halle-Leipzig
ZMK Hamburg, Zentrum für Meeres- und Klimaforschung, Universität Hamburg
Naturwissenschaftliche Bildung
Fotos und Informationen:Crustacea- Datenbank über die Krebstiere der Welt (Englisch)
Encyclopedia of Life (EOL) - Enzyklopädie des Lebens: Jeder der 1,8 Millionen benannten Organismen der Welt wird hier langfristig auf einem eigenen Datenblatt vorgestellt. Die Datenbank arbeitet mit bereits bestehenden Organismen-Datenbanken wie z.B. Fishbase zusammen. Sie ist noch im Aufbau.
ERDE UND UMWELT - MINT-Wissensplattform zu Naturgefahren, Auswirkungen des Klimawandels und Schadstoffen in der Umwelt mit Infos von WissenschaftlerInnen der Helmholtz-Gemeinschaft
Fishbase - Datenbank mit Suchfunktion über die Fischarten der Welt, auf Deutsch und in anderen Sprachen
Insektenbox - von der Mücke über Käfer bis zu Schmetterling und Zikade
Insektenphotos - umfangreiche Fotosammlung
Pflanzenphotos - Wildpflanzen nach Standorten, Familienzugehörigkeit, Namen, tolle Detailaufnahmen
Einzellige Planktonorganismen: Phytoplankton, Wimperntierchen u.a. (Englisch)
Helgoland-Hummer - Infos von der und über die Hummerzucht der Biologischen Anstalt Helgoland mit vielen Fotos, auch von anderen Nordseetieren
Küsten-Fotografien: Küstenfotos von über unter unter Wasser aus aller Welt, zum großen Teil zur freien Nutzung freigegeben
Videoarchiv des internationalen Wissenschaftsmagazins Nature (Englisch)
Planktonnet am AWI: Datenbank mit Abbildungen und Informationen über Planktonorganismen und Links zu weiteren Datenbanken (Englisch)
Satellitenaufnahmen von ESA und NASA von Erde und Weltraum
WISIA - Datenbank der geschützten Tier- und Pflanzenarten, Rote Listen, Artenschutzgesetze
Deutscher Bildungsserver - ein Gemeinschaftsangebot des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) und des Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (FWU) mit der Universitätsbibliothek Dortmund und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Küstenschule: Portal, das EUCC-Bildungsprojekte zu Meer und Küste für Schulen mit Infothek und Wettbewerben zu Küstenthemen an der Ostsee vorstellt
GLOBE-Deutschland: weltweites Projekt wissenschaftlicher Umwelt-Studien von Schulen
IKZM-D-Lernen: Lernmodule und Informationen über Küste und Meer mit freiem Zugang für alle
Leibniz-Institut für die Pädagogik in den Naturwissenschaften
Lernort Labor: Verzeichnis von Instituten und Firmen, die in ihren Einrichtungen Schülerprojekte anbieten
Naturwissenschaftler-Lexikon: Biographien und Portraits bekannter Naturwissenschaftler und Ärzte
Alle deutsche Hochschulen auf einen Blick: Hochschulkompass
Kostenloses Selbststudium Online zu den Themen Meer, Küste und nachhaltige Entwicklung, bereitgestellt vom EUCC - Die Küstenunion Deutschland e.V. und die Küstenschule
Universum Bremen - Wissenschaft zum Anfassen im Wissenschaftmuseum
Zentrale für Unterrichtsmedien e.V. (ZUM)
Multimedia
Audacity - freie Tonbearbeitungssoftware für Linux, Mac- und Windows-Rechner (Englischsprachige Seite, aber deutsches Forum und Wiki)
Blender - freie, umfangreiche Videoanimationssoftware für alle Plattformen (Englisch)
GIMP - freie Fotobearbeitungssoftware für Linux-, Mac- und Windows-Rechner (Englische Seite, aber Programm auf Deutsch erhältlich)
Inkscape - freies Vektorgrafik- und Zeichen-Programm für Linux-, Mac- und Windows-Rechner
MPEG-Streamclip - Video-Konverter für alle möglichen Video- und Audio-Formate für Mac und Windows (Englisch)
OpenOffice - freie Büro-Software für Linux-, Mac- und Windows-Rechner (Datenbank, Text, Grafik, Tabellenkalkulation, Präsentation) mit höchster Kompatibilität zu den entsprechenden MS-Produkten und Erzeugen von pdf-Dokumenten mit einem Klick
Royalty Free Music and Sound Effects Download von freier Musik und Soundeffekten für Multimediaprojekte bei Partners In Rhyme mit weiteren Audio-Links (Englisch)
Scribus - freie Desktop-Publishing-Software für Linux-, Mac- und Windows-Rechner
VLC Media Player - spielt so gut wie alle Multimedia-Formate ohne Probleme ab, Versionen für Linux, Mac und Windows (GNU-Projekt, Englisch)
WavePad-Audio-Editor - freie Audiobearbeitung mit preisgünstiger Upgrade-Möglichkeit, für Mac und Windows, für Linux unter WINE (Englisch)
Verbrauchertipps
aid infodienst: Infoportal zu Ernährung und Landwirtschaft in Kooperation mit dem Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)Infos über den umweltverträglichen Stromwechsel: Atomausstieg selber machen
BINE Fördermittelinformationen rund ums Thema Energie
Einkaufsnetz von Greenpeace
Dreschflegel-Biosaatgut GbRmbH mit Online-Shop
Fischeinkaufsführer von Greenpeace und WWF
Keine Fischbabys essen: Mit dem Fisch-O-Meter wissen, wie groß Speisefische sein müssen, damit sie nicht ausgerottet werden (Verbraucherzentrale Hamburg, INCOFISH, Lighthouse-Foundation)
Wie man frischen Fisch beim Einkauf erkennt, erklärt das Informationsblatt 004/2008 des BfR (Bundesinstitut für Risikobewertung), das unter der Rubrik Mikrobielle Risiken zu finden ist.
Fit im Alter: Portal der Verbraucherzentralen über Sinn und Unsinn von, bzw. Gesundheitsgefährdung durch Nahrungsergänzungsmittel, Zusatz-Vitamine und -Minerale
Forest Stewardship Council (FSC) - Arbeitsgruppe Deutschland: Gütesiegel für Holz aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung
InNaTex - Internationale Naturtextilmesse mit Wegweiser zu Gütesiegelen für Naturtextilien
IVN - Internationaler Verband der Naturtextilwirtschaft e.V. mit Qualitätszeichen Naturtextil, das die Einhaltung von Standards für Mensch und Umwelt kontrolliert
Aktiv werden, um auf die Politik einzuwirken mit Campact.de
Marine Stewardship Council (MSC) - Gütesiegel für Fisch aus nachhaltiger Fischereiwirtschaft: unter der Rubrik "Wo kaufen?" findet man nach Ländern aufgeschlüsselt die dort erhältlichen MSC-Fischprodukte
RENEXPO - Internationale Fachmesse für regenerative Energien und energieeffizientes Bauen und Sanieren
Finden Sie das richtige Recyclingpapier: Papiernetz der Initiaitve Pro Recyclingpapier
Rugmark-Siegel - von der Initiative gegen illegale Kinderarbeit in der Teppichproduktion
Kampagne Saubere Kleidung - für die menschenwürdige Herstellung von Textilien
Transfair - Kampagne für fairen Handel von Produkten aus Entwicklungsländern
Wer zu einem bestimmten Thema selber recherchieren möchte:
|
Literatursuchmaschine Geo- und Montanwissenschaften:
Freie Suche von wissenschaftlichen Publikationen und Wissenschaftlern, ein Projekt der Universität St. Gallen, Schweiz:
www.scientificcommons.org
PLoS (Public Library of Science): Freie Wissenschaftsmagazine, Schwerpunkt Biologie und Medizin, die Artikel veröffentlichen, die von wissenschaftlichen Gutachtern als korrekt und nachvollziehbar befunden wurden (Peer-Review-Prozess) (Englisch)
Bentham Open Access: Zugang zu 200 freien Wissenschaftsmagazinen aus allen möglichen Forschungszweigen: Naturwissenschaft & Technik, Wirtschaft & Gesellschaft (Englisch)
Nature-Precedings: wissenschaftliche Manuskripte und erste wissenschaftliche Ergebnisse vor einer begutachteten Veröffentlichung, Disskussionsforen zu den Artikeln aus Biologie, Chemie, Medizin und Pharmakologie (keine Medikamentenstudien), offen zugänglich unter Creative Commons Lizenz, ohne Peer-Review-Prozess (s.o.) aber Quelle und Sachverhalte von der Redaktion als relevant befunden (Englisch)
Offene Bibliothek des Forschungszentrums Jülich JUWEL
Suche nach wissenschaftlichen Veröffentlichungen im Netz mit GoogleScholar (TM)
Pressemitteilungen des Ministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
Pressemitteilungen von Hochschulen und Instituten: Informationsdienst Wissenschaft (IDW)
Wissenschaft macht Spaß: Wissenschaft im Dialog
Umwelt-Nachrichten von Reuters (auf Englisch)
Wissenschafts-Nachrichten von Reuters (auf Englisch)
Gesundheits-Nachrichten von Reuters (auf Englisch)
Allgemeine, fachübergreifende Informationen, deutsch und international:
De-Linkliste zu allen Sparten:Pressemitteilungen, alle Themen:
Pressemitteilungen, alle Themen: openPR
Pressemitteilungen, alle Themen: Presseanzeiger
Deutschsprachiger Nachrichten-Service der Presseagentur Agence France-Presse (AFP)